Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bml-tina
02.05.2005, 11:27 Uhr

Verkehrpsychologische Beratung

Hallo!

Wenn man gerade eine verkehrspsychologische Untersuchung macht, aber noch eine andere Bußgeldsache oder sonstiges hat, was noch nicht zu Ende bearbeitet wurde, stimmt das, das man die 2 punkte denn nicht gut geschrieben bekommt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Knacker
07.05.2005, 19:27 Uhr

zu: Verkehrpsychologische Beratung

Haha GLÜCKWUNSCH !!! - du hast also mind. 14 Punkte wenn du dazu verdonnert wurdest!!! Unter 14 ist es ja freiwillig...

Das V-Beratungsgespräch bringt immer 2 Punkte, solange du nicht eine weitere Sache am Hals hast bzw. bereits begangen hast, die dazu führt dass du deine 18 Punkte erreichst! Denn es zählt der Zeitpunkt der Tat und nicht wann es rechtskräftig wird ;-)

Was war zuerst da, Henne oder Ei... ?

Mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bml-tina
12.05.2005, 14:33 Uhr

zu: Verkehrpsychologische Beratung

Kriegt denn auch Kfz-Amt mit (wo ich ja diesen Zettel abgeb) das mit, auch wenn das übers amtsgericht läuft?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B / 3 Fehlerpunkte

Wer hält falsch?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B

Beide Pkw

Der helle Pkw

Der dunkle Pkw