Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SEK
20.04.2005, 14:11 Uhr

Neue Leistungsbeschränkung für A(beschränkt)noch dieses Jahr

Hallo,
mir wollten gestern ein paar Leute versichern, dass dieses Jahr noch etwas an der 34 PS Grenze, die für Neuerweber der FS. Kl A. 2 Jahre lang gilt (Ausnahme:Fs.Erwerber über 25J), geändert werden soll. Angeblich sogar zum positiven d.h statt 34 nun 50 PS.

Ist da was dran oder nur dummes "Geschwätz"?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
20.04.2005, 17:24 Uhr

zu: Neue Leistungsbeschränkung für A(beschränkt)noch dieses Jahr

Eine Erhöhung der Leistungsgrenze ist momentan wohl auf EU-Ebene im Gespräch. Da gibts aber noch nichts konkretes glaube ich und bis zur Umsetzung dauert das sicher noch ein paar Jahre.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110 / 3 Fehlerpunkte

Dürfen Sie hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110

Ja, als Schwerbehinderter mit amtlichem Parkausweis

Ja, als Begleitperson von Blinden mit amtlichem Parkausweis

Ja, für kurzfristige Einkäufe

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?

Gegenüber Radfahrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen

Gegenüber Kindern

Gegenüber Behinderten, Hilfsbedürftigen und älteren Fußgängern