Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Slash_1100
06.04.2005, 21:32 Uhr

125er zu teuer?

Hallo zusammen,

ich werde im Juni 16 und will schleunigst mit dem Führerschein anfangen. Ich bekomme den A1 von meinen Eltern finanziert, da mein Vater gut findet, dass die Probezeit wegfällt. Aber mein Vater sagt, ich soll einen 50 ccm Roller fahren. Von dem würde er dann einen Großteil zahlen. Er findet nämlich, dass die 125er überteuert seien. Außerdem meint er, sei die Versicherung so hoch. Ich finde allerdings, dass 50 km/h fahren stinkt. Ich finds doof mit 50 durch die Gegend zu zuckeln. (In der Stadt ja, aber auf der Landstraße oder Autobahn)
Ich hatte eigentlich die Aprilia RS 125 im Visier. 1.Darf ich eigentlich mit dem A1 eien entdrosselten 50 ccm Roller fahren? Ich will wenn ich 18 bin dem Motorradschein gleich zum Auto mitmachen.
2.Könnt ihr mir ein paar gute Argumente für eine 125er sagen?
3. Geht das noch, die Versicherung über die Eltern laufen zu lassen?
4. Wie teuer ist ungef. die Versicherung?(4.1 über die Eltern; 4.2 nicht über die Eltern)
5. Wo bekommt man günstig 125 er?

Danke schonmal im vorraus.

Mfg Fabian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
06.04.2005, 22:21 Uhr

zu: 125er zu teuer?

>dass 50 km/h fahren stinkt. Ich finds doof mit 50 durch die Gegend zu zuckeln. (In der Stadt ja, aber auf der Landstraße oder Autobahn)<
Auf der Autobahn ist 61 km/h die Mindestgeschwindigkeit von daher brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen.

>1.Darf ich eigentlich mit dem A1 eien entdrosselten 50 ccm Roller fahren?<
klar wenn er nicht schneller als 80 fährt, natürlich muß das vom TÜV abgenommen werden, und es werden Steuern fällig.
>3. Geht das noch, die Versicherung über die Eltern laufen zu lassen?<
Von versicherung zu Versicherung verschieden, bei manchen bekommt man Zweitwagenrabatt.

>4. Wie teuer ist ungef. die Versicherung?(4.1 über die Eltern; 4.2 nicht über die Eltern)<
Meinst du Haftpflicht, Voll-, oder Teilkasko?
>5. Wo bekommt man günstig 125 er?<
Anzeigenmarkt in der Zeitung, Motorradhändler

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Faz3R
06.04.2005, 23:09 Uhr

zu: 125er zu teuer?

<2.Könnt ihr mir ein paar gute Argumente für eine 125er sagen?>

ich kenn kein einziges, wenn es nicht unbedingt notwendig ist spar das geld und mach dann richtig Klasse A!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
07.04.2005, 02:23 Uhr

zu: 125er zu teuer?

»1.Darf ich eigentlich mit dem A1 eien entdrosselten 50 ccm Roller fahren?«
Wie bereits oben gesagt, wenn es vom TÜV abgenommen wurde ja.
Allerdings muss der Roller dann auch "normal" zugelassen werden (kein Versicherungskennzeichen)
Steuern kostet eine 125er Maschine übrigens keine (ein entdrosselter 50er Roller daher auch nicht)

»3. Geht das noch, die Versicherung über die Eltern laufen zu lassen?
4. Wie teuer ist ungef. die Versicherung?(4.1 über die Eltern; 4.2 nicht über die Eltern)«


Zahlen kann ich dir leider keine nennen, aber gerade die gedrosselten 125er kosten ziemlich viel in der Haftpflicht wegen der hohen Unfallzahlen durch junge Fahrer. Wenn die Versicherung über die Eltern läuft ist es wahrscheinlich aber billiger. Die Versicherungsgesellschaften bieten auf ihren Homepages oft Tarifrechner an, spiel damit mal ein bisschen rum.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 150 m und 250 m

Zwischen 50 m und 150 m

Zwischen 250 m und 350 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie erkennen Sie den kürzesten Weg zur nächsten Notrufsäule auf der Autobahn?

An der Pfeilrichtung auf den Leitpfosten

An dem Verkehrszeichen "Ausfahrt"