Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Boxernr1
30.03.2005, 00:57 Uhr

Fahren ohne Führerschein (Motorrad)

Hallo habe ne Frage, und zwar hab ich vor eine Zeitlang ohne einen Führerschein für eine 125 maschine zu fahren. wollte aber zuerst erfahren was mir alles so passieren kann wenn ich erwischt werde. Ich hab einen Autoführerschein, meine Probezeit ist schon abgelaufen, ist mein Führerschein für Auto auch gefördet, können die mir das abnehmen wenn ich mit Motorrad erwischt werde??????????????????ß
Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
30.03.2005, 01:58 Uhr

zu: Fahren ohne Führerschein (Motorrad)

Also "schwarz" fahren taet ich heutzutage wirklich niemandem mehr empfehlen. Wirklich nicht. Kein guter Plan.

Ausserdem ist deine ? Taste kaputt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rockyna
30.03.2005, 12:50 Uhr

zu: Fahren ohne Führerschein (Motorrad)

Hallo
So eine Frage zu stellen, finde ich absolut naiv von dir! Die Folgen müsstest du in deiner Fahrschule ja wohl gelernt haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
30.03.2005, 13:07 Uhr

frage?antwort!

Mögliche Folgen für Fahren ohne Führerschein gemäß § 21 StVG (Auszüge):

- Wenn man nicht in Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis ist oder der Füherschein entzogen wurde, bei vorsätzlicher Begehung:

- Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe, ggf. Entzug der bestehenden Fahrerlaubnis, Führerscheinsperre von 6 - 9 Monaten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?

Gegenüber Kindern

Gegenüber Behinderten, Hilfsbedürftigen und älteren Fußgängern

Gegenüber Radfahrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte

Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

Auf ein Gefahrgutfahrzeug

Auf ein Fahrzeug mit Überbreite

Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist